Germaringen, 20. Juli 2022 – Neue ökologische Varianten bestehender Flaschenserien sparen Unternehmen wie Abfüllern nicht nur Kosten ein, sondern verringern zudem Ihren CO₂-Fußabdruck. Der Experte für Glasverpackungen im Großhandel, EUROGLAS, zeigt an der leichteren und klimaneutralen Ecolution-Serie, was nachhaltige Flaschen alles können und – dass Umweltfreundlichkeit auch wirtschaftlich leistbar ist.
Eine wirtschaftliche Lösung (SOLUTION), die leistbar und umweltfreundlich ist (ECO), das ist die Ecolution–Serie von EUROGLAS. Die deutliche Reduzierung der Artikelgewichte bewirkt Kosteneinsparungen durch niedrigere Stückpreise, reduzierte Transportkosten und Entsorgungsabgaben und eröffnet nachhaltige Optionen über einen verminderten CO₂-Ausstoß in der gesamten Kette. Das Unternehmen EUROGLAS führt mit den Ecolution-Varianten CO₂-reduzierte und klimaneutrale Optionen, der zwei am weitest verbreiteten Flaschenserien im Ölbereich, Dorica und Marasca, ein.
Mit dem Slogan Federleicht. Klimaneutral. Großartig. präsentiert EUROGLAS die neue Ecolution-Serie, die für den Kunden eine nachhaltigere und kostenreduzierte Alternative zur herkömmlichen Standard-Ölflasche darstellt. Die klimaneutralen Flaschen der Dorica-Ecolution- und Marasca-Ecolution-Serie sind zwischen 20 und knapp 40 Prozent leichter, dadurch günstiger und punkten mit optimierten Mündungen. Dabei wurden die Maße der Modelle so gewählt, dass der Umstellaufwand bei Etiketten, Kartonagen aber auch Maschinenteilen so klein wie möglich bleibt. EUROGLAS verspricht für jede Flasche zudem Klimaneutralität der Glasverpackungen und gewährleistet diese für seine Kunden über eine Kompensation der Emissionen mit Klimaschutzprojekten. Die Ölmühle Hartmann, ein Speiseöl-Produzent aus Augsburg, wird bereits im Herbst auf die neue Flaschenserie Ecolution umstellen und liefert aktuelle Zahlen.
Federleichte Flasche: stabiler und weniger Kosten bei gleichem Fassungsvermögen
Stellt man die bisherigen Standardflaschen der Ecolution-Variante gegenüber, zeigt sich bei der 250ml-Variante eine Gewichtsreduktion von ca. 75 Gramm, bei der 500ml-Flasche eine Einsparung von ca. 155 Gramm und bei der 750ml-Größe eine Reduktion um ca. 120 Gramm. Das entspricht einem um 30, 40 und 25 % reduzierten Artikelgewicht gegenüber den vorherigen Modellen.
EUROGLAS verringert die CO₂-Emissionen bereits über das geringere Gewicht in der Produktion. Alle Artikel werden in Deutschland produziert, so fallen in der Regel nur relativ kurze Transportwege an. “Wir achten sehr stark auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und verbessern unsere Logistikkonzepte kontinuierlich”, erklärt Head of Sales, Johannes Jäckle. Das Allgäuer Unternehmen bietet alle Produkte der Ecolution-Serie nur in Verbindung mit einer Freistellung der Emissionen an. Alle Flaschen sind klimaneutral, d.h. nicht vermeidbare CO₂-Emissionen, die in der Produktion oder beim Transport anfallen, werden über sogenannte Kompensationszertifikate ausgeglichen.
Für den Ausgleich der Emissionen unterstützt EUROGLAS zwei nach internationalen Maßstäben zertifizierte Klimaschutzprojekte: den Bau eines Staudammes in Vietnam und die Verteilung energieeffizienter Kochöfen in den ländlichen Gemeinden von Honduras. Das Hydropower Project in Vietnam, das sich dem Bau und Betrieb eines Wasserkraftwerks mit Stausee in der Provinz Quang Nam in Vietnam widmet, trägt unter anderem zu den Nachhaltigkeitszielen (Global Sustainability Goals) bezahlbare und saubere Energie, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Maßnahmen zum Klimaschutz bei. Kunden, die klimaneutrale Flaschen über EUROGLAS ordern, wählen das gewünschte Projekt aus und erhalten ein Zertifikat über klimaneutrale Glasverpackungen und die Kompensation der Treibhausgasemissionen. EUROGLAS pflanzt außerdem einen Baum im Spessart pro kompensierter CO₂-Tonne für den Kunden.
EUROGLAS & Ölmühle Hartmann: CO₂-Reduktion um 20 Prozent
Die Ölmühle Hartmann ist langjähriger Kunde der EUROGLAS und stellt im Herbst 2022 auf die Ecolution-Variante der Flaschen Dorica um. Der CO₂-Ausstoß der Ölmühle Hartmann bei den 250ml- und 500ml-Flaschen mit einer Gesamtstückzahl von ca. 750.000 Stück reduziert sich mit der Umstellung um ca. 60 t/ CO₂, das entspricht in etwa 25.128 Litern Heizöl und einer Reduktion um 20,26 %. Klimaneutralität erreicht das Unternehmen über die Kompensation über eines der Klimaschutzprojekte. “EUROGLAS unterstützte uns, unsere Qualität Made in Germany sowie die kurzen Transportwege durch die Etablierung der regionalen Versorgungskette zu gewährleisten. Wir sparen dadurch CO₂-Emissionen ein und gehen gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit”, so Marcus Hartmann, Geschäftsführer der Ölmühle Hartmann.
Optimierte Mündung: weniger Abrieb
Die Ölflaschen der Ecolution-Serie sind mit einer neu gestalteten Mündung versehen, die deutlichen Mehrwert für den Kunden verspricht. Das abgeflachte Gewinde, welches sowohl bei der Mündungsvariante für die herkömmlichen als auch für die neuen Mündungen zum Einsatz kommt, trägt dazu bei, dass Aluminiumabrieb vermieden wird. “Die optimierte Ecolution-Mündung besitzt eine „Lippe“ an der Mündungsoberkante, auf welche der Ausgießereinsatz aufgeklickt wird, statt sich wie bei den bisherigen Modellen im Mündungseingang festzuhalten. Das macht ein Herausfallen oder Herausziehen des Kunststoffeinsatzes, welcher zudem um gut 10 % leichter ist als bisher, nahezu unmöglich,” erklärt Johannes Jäckle, Head of Sales des Familienunternehmens EUROGLAS. “ Dadurch erhalten wir eine deutlich verminderte Abhängigkeit von Toleranzen im Glasbereich und vermeiden Verunreinigungen der Flaschenmündung durch Aluminiumabrieb. Der Endkunde erhält ein optimiertes Handling und der Abfüller weniger Verbraucher-Reklamationen.” Die neuen Verschlüsse werden ab Juni sowohl als Maschinenverschlüsse für die maschinelle Verschließung sowie als vorgerollte Variante für die händische Verarbeitung erhältlich sein.
Weitere Informationen zur neuen Ecolution-Serie finden Sie hier.
Über EUROGLAS
Seit 1992 ist das Familienunternehmen mit Sitz im Allgäu ein kompetenter Partner für Glasverpackungen. Zu den Stärken zählt sowohl die Herstellung von Standardverpackungen als auch die Anfertigung individueller Glasflaschen und Verpackungsgläser auf Kundenwunsch. Um jedem Kunden neben Qualität und Zuverlässigkeit auch beste Konditionen bieten zu können, wurden von Beginn an intensive Kontakte zu nahezu allen Glasherstellern in Europa aufgebaut und zu jeder Zeit eine schmale, effiziente Unternehmensstruktur beibehalten. Durch das schlüssige Konzept und das Vertrauen der Kunden konnten schon sehr bald Einkaufsmengen effizient gebündelt und damit interessante Preisvorteile für große wie kleine Kunden erreicht werden. Weitere entscheidende Faktoren für den Erfolg von Euroglas sind die guten persönlichen Kontakte zu Partnern sowie das umfangreiche Servicepaket. Im Jahr 2010 haben Christoph und Johannes Jäckle das von ihrem Vater gegründete Unternehmen übernommen. Die über die Jahre gewachsenen Strukturen zu den Glasherstellern in Europa sowie der enorme Erfahrungsschatz des Unternehmens blieben ebenso erhalten, wie die erfolgreiche Firmenphilosophie der letzten zwei Jahrzehnte: persönlicher Kontakt, kompetente Beratung, optimierter Service und konstant günstige Konditionen.